Exklusiv für Abonennten
Dein Steuerleitfaden für smarten Vermögensaufbau

In unserem Steuerleitfaden lernst Du, wie Du mit den richtigen Strategien Deine Steuern legal minimierst und Dein Vermögen gezielt aufbaust. Entdecke die optimalen Wege, um das deutsche Steuersystem zu Deinem Vorteil zu nutzen!

Jetzt eintragen und Sofortzugang zum Steuerleitfaden erhalten.
Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful.
Das Feld TELEFON muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Landesvorwahl ohne +/0 umfassen (z.B. 491xxxxxxxxx für Deutschland).
?

Steuerberater werden: Dein Schritt für Schritt Wegweiser zur erfolgreichen Karriere

Zwei Nachwuchskräfte arbeiten gemeinsam am Computer und besprechen ihren Weg in die Steuerberater-Karriere.

Du träumst davon, Steuerberater zu werden, aber weißt nicht genau, wie der Weg dorthin aussieht? Die Steuerberaterprüfung gilt als eine der schwierigsten Prüfungen Deutschlands, mit einer Durchfallquote von etwa 50%. Doch lass Dich davon nicht abschrecken – mit der richtigen Vorbereitung und Strategie ist dieser anspruchsvolle Beruf durchaus erreichbar.

Laut der aktuellen Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) vom 1. Januar 2025 sind 88.995 Steuerberater in Deutschland tätig, Tendenz steigend. Gleichzeitig steht die Branche vor einem Generationswechsel: Über 60% der Berufsträger sind über 50 Jahre alt und gehen in den kommenden Jahren in Rente. Für Dich bedeutet das: ausgezeichnete Karrierechancen in einem zukunftssicheren Beruf.

Key Takeaways: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zwei Karrierewege: Steuerberater werden kannst Du über ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium (2-3 Jahre Berufspraxis) oder eine kaufmännische Ausbildung ( Jahre Praxis)
  • Hohe Hürde: Die Steuerberaterprüfung hat eine Durchfallquote von etwa 50% und erfordert intensive Vorbereitung von 12-18 Monaten
  • Attraktive Perspektiven: Einstiegsgehalt liegt bei 5.000€ brutto monatlich, erfahrene Steuerberaterinnen verdienen durchschnittlich 67.000-75.000 € jährlich
  • Investition erforderlich: Zulassung, Prüfungsgebühren und Vorbereitungskurse können bis zu 10.000€ kosten
  • Zukunftssicher: Steuerberatung wird immer benötigt – der Berufszweig gilt als krisenfest und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Nachfrage: 75 % deutscher Kanzleien finden keine Bewerber – Fachkräftemangel bietet Top-Karrierechancen

Das Berufsbild: Was macht ein Steuerberater eigentlich?

Als SteuerberaterIn bist Du der vertrauensvolle Experte für alle betriebswirtschaftlichen Steuerangelegenheiten Deiner Mandanten und vertrittst sie vor Finanzbehörden. Dein Aufgabenspektrum reicht von der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen über die Prüfung von Steuerbescheiden bis hin zur strategischen Beratung bei wirtschaftlichen Entscheidungen – vom Handwerk bis zum internationalen Konzern.

Deine Hauptaufgaben als SteuerberaterIn:

  • Buchführung und Lohnabrechnung für Unternehmen
  • Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
  • Vertretung von Mandanten vor Finanzbehörden und Finanzgerichten
  • Betriebswirtschaftliche Beratung und Unternehmensplanung
  • Rechtsformberatung und Unternehmensnachfolge

Der Beruf kombiniert analytisches Denken mit persönlicher Beratung – Du arbeitest sowohl mit Zahlen als auch intensiv mit Menschen zusammen.

Symbolbild für die intensive Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung mit rechtlichen Texten.
Symbolbild für die intensive Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung mit rechtlichen Texten.

Warum Steuerberater werden? Die Vorteile im Überblick

Jobsicherheit und konstante Nachfrage

Steuerliche Beratung wird immer benötigt – unabhängig von Konjunktur oder Automatisierung. In Deutschland mit seinem komplexen Steuerrecht sind qualifizierte Berater besonders gefragt. 75% der Kanzleien berichten über Fachkräftemangel in der Steuer- und Wirtschaftsberatung.

Attraktive Verdienstmöglichkeiten

Das durchschnittliche Jahreseinkommen liegt bei etwa 70.000€ brutto. Berufseinsteiger können mit 5.000€ brutto monatlich rechnen. Selbständige Steuerberater und Kanzleipartner erzielen oft deutlich höhere Einkommen.

Gehaltsübersicht Steuerberater

Karrierestufe Monatliches Bruttogehalt Jahresgehalt
Berufseinsteiger 4.500–5.500 € 67.000–75.000 €
Mit Berufserfahrung 6.000–7.500 € 75.000–90.000 €
Kanzleipartner 8.000 €+ 100.000 €+

Vielfältige Karrieremöglichkeiten

Nach der Bestellung zum Steuerberater stehen dir verschiedene Wege offen:

  • Anstellung in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Selbständigkeit mit eigener Kanzlei oder als Partner
  • Syndikus-Steuerberater in Unternehmen
  • Öffentlicher Dienst oder Lehrtätigkeit

Steuerberater Ausbildung : Studium oder Ausbildung?

Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten, um Steuerberater zu werden. Beide führen zur gleichen Steuerberaterprüfung, unterscheiden sich aber in Dauer und Voraussetzungen.

Ausbildung zum Steuerberater: Der akademische Weg (Studium)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium
  • Typische Studiengänge: BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Jura
  • Mindestens Bachelor-Abschluss

Berufserfahrung nach dem Studium:

  • Mit Bachelor (6-7 Semester): 3 Jahre Praxis erforderlich
  • Mit Master/Diplom (≥8 Semester): 2 Jahre Praxis erforderlich

Vorteile: Relativ schneller Weg zur Prüfung, fundiertes theoretisches Wissen

Nachteile: Erfordert (Fach-)Abitur und mehrjähriges Studium

Ausbildung zum Steuerfachangestellten  (Kaufmännische Ausbildung)

Ausgangspunkt: Kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt Steuerfachangestellte/r

Berufserfahrung nach der Ausbildung:

Vorteile: Steht allen offen (auch ohne Abitur), praktische Erfahrung von Anfang an

Nachteile: Längere Gesamtdauer (9-11 Jahre), längere Praxiszeit erforderlich

Grafischer Vergleich der beiden Wege der Steuerberater Ausbildung.
Grafischer Vergleich der beiden Wege der Steuerberater Ausbildung.

Zulassungsvoraussetzungen im Detail

Neben dem gewählten Bildungsweg musst Du weitere gesetzliche Voraussetzungen erfüllen:

Formale Kriterien

  • Abgeschlossene Ausbildung: Hochschulstudium oder kaufmännische Berufsausbildung
  • Praktische Berufstätigkeit: Hauptberufliche Tätigkeit im Steuerbereich (mindestens 16 Wochenstunden)
  • Geordnete Vermögensverhältnisse: Keine schweren Vorstrafen oder Insolvenz

Persönliche Eigenschaften für den Erfolg

  • Affinität zu Zahlen und Details: Als Steuerberater arbeitest Du täglich mit komplexen Berechnungen und musst auch bei umfangreichen Sachverhalten den Überblick behalten.
  • Interesse an Wirtschaft und Recht: Du solltest Freude daran haben, Dich in neue Gesetzeslagen einzuarbeiten und wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchdringen.
  • Analytisches Denken: Mandantenfälle sind oft vielschichtig und erfordern strukturiertes Vorgehen zur Problemlösung.
  • Kommunikationsstärke: Trotz aller Zahlen ist der Beruf stark mandantenorientiert – Du musst komplexe Sachverhalte verständlich erklären können.

Die Steuerberaterprüfung: Aufbau und Erfolgsstrategie

Die Steuerberaterprüfung gilt als eine der schwierigsten in Deutschland. Sie findet einmal jährlich statt und gliedert sich in einen schriftlichen und mündlichen Teil.

Prüfungsaufbau

Schriftliche Prüfung (Oktober):

  • Drei Klausuren à 6 Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen
  • Hauptgebiete: Steuerrecht, Rechnungswesen/Bilanzwesen, Wirtschaftsrecht
  • Bearbeitung komplexer Fälle in Gutachtenform

Mündliche Prüfung (Januar/Februar):

  • Kurzer Vortrag (10 Minuten Vorbereitungszeit)
  • Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss (ca. 1 Stunde)

Vorbereitung und Kosten

Empfohlene Vorbereitungszeit: 12-18 Monate mit 15-20 Stunden wöchentlichem Lernaufwand

Kostenfaktor Vorbereitung:

Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter finanziell oder durch Freistellungen. Die Aufwendungen sind zudem steuerlich als Werbungskosten absetzbar.

Austausch zwischen Nachwuchssteuerberatern über den Einstieg in die Steuerberaterlaufbahn.
Austausch zwischen Nachwuchssteuerberatern über den Einstieg in die Steuerberaterlaufbahn.

Bestellung zum Steuerberater und Berufsstart

Nach bestandener Prüfung folgt die offizielle Bestellung durch die Steuerberaterkammer. Dabei werden nochmals Zuverlässigkeit und persönliche Eignung geprüft.

Karrieremöglichkeiten nach der Bestellung

Angestellter Steuerberater (etwa 33,6% der Steuerberater):

  • Tätigkeit in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Internationale Mandate bei Big-Four-Unternehmen
  • Geregelte Arbeitszeiten, festes Gehalt

Selbständiger Steuerberater (etwa 66,4% der Steuerberater):

  • Eigene Mandantenakquise und Kanzleiführung
  • Höhere Verdienstmöglichkeiten bei unternehmerischem Risiko

Syndikus-Steuerberater:

  • Anstellung in der Steuerabteilung großer Unternehmen
  • Interne Steuerplanung und Compliance
  • Meist geregeltere Arbeitszeiten

Nach der Bestellung kannst Du Dich spezialisieren:

Juristische Fachliteratur mit Lesezeichen – wichtiger Begleiter auf dem Weg zum Steuerberater.
Juristische Fachliteratur mit Lesezeichen – wichtiger Begleiter auf dem Weg zum Steuerberater.

Deine Karriere bei Steuern steuern®: Wo Steuerberatung zur Leidenschaft wird

Du hast die Steuerberaterprüfung erfolgreich bestanden und suchst eine Kanzlei, die mehr bietet als nur Standard-Steuerberatung? Bei Steuern steuern® in Fürth erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld, in dem du dein Know How voll entfalten und echte Mehrwerte für Mandanten schaffen kannst.

Was uns besonders macht

Als KASPER & KÖBERPartner GmbH Steuerberatungsgesellschaft haben wir uns auf strategische Steuerberatung spezialisiert. Unter der Führung von Steuerberater David Kasper und seinem erfahrenen Team gehen wir weit über die klassische Steuerdeklaration hinaus. Unsere Mission: Selbstständige, Unternehmer und den Mittelstand durch maßgeschneiderte Steuerstrategien zu stärken.

Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich:

  • Über 200 Millionen Euro Steuern für unsere Mandanten gespart
  • Mehr als 750 Stiftungsgründungen erfolgreich begleitet
  • Über 8.000 strategische Beratungen durchgeführt
  • 27+ Jahre Erfahrung in Steuerstrategie und Umsetzung

Deine Entwicklungsmöglichkeiten bei uns

Fachliche Weiterentwicklung: Du arbeitest an komplexen Steuergestaltungen, Stiftungsstrukturen und internationalen Sachverhalten. Unser Fokus auf Vermögensoptimierung und strategische Steuerplanung bietet dir die Chance, dich in Zukunftsthemen zu spezialisieren.

Mentoring und Teamarbeit: Unser Kernwert "Mitarbeiterentwicklung und Potential" bedeutet konkret: Jeder wird ermutigt, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir investieren aktiv in deine persönliche und berufliche Entwicklung.

Innovation im Fokus: Als digitale Steuerkanzlei nutzen wir modernste Tools und Prozesse. Du arbeitest nicht nur mit aktueller Software, sondern hilfst aktiv bei der Weiterentwicklung unserer digitalen Beratungsansätze mit.

Work-Life-Balance: Unsere Werte "Integrität und Teamarbeit" sowie "Motivation und Loyalität" schaffen ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit fairen Arbeitszeiten und echter Work-Life-Balance.

Was wir von dir erwarten

  • Abgeschlossene Steuerberaterprüfung oder kurz davor
  • Leidenschaft für strategische Steuerberatung über Standard-Compliance hinaus
  • Interesse an innovativen Lösungen und digitalen Beratungsansätzen
  • Teamgeist und Lernbereitschaft für kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Mandantenorientierung und Freude an der Beratung anspruchsvoller Klienten

Dein direkter Weg zu uns

Steuern steuern® wächst kontinuierlich und sucht regelmäßig talentierte Steuerberater, die unsere Vision "Mit der richtigen Steuerstrategie zu Vermögen und Wohlstand" mittragen möchten.

Interesse geweckt? Dann bewirb dich initiativ oder informiere dich über unsere aktuellen Stellenangebote. Gerne führen wir auch ein unverbindliches Kennenlerngespräch, um gemeinsam deine Karrieremöglichkeiten bei uns zu besprechen.

Steuerberater-Kollegen im Gespräch über den Weg zur erfolgreichen Karriere.
Steuerberater-Kollegen im Gespräch über den Weg zur erfolgreichen Karriere.

Ein lohnender Karriereweg mit Ausdauer und Leidenschaft

Steuerberater werden ist definitiv kein Sprint, sondern ein Marathon mit Hürden – doch einer, der sich für viele nachhaltig auszahlt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Zwischen 7 und 10 Jahren dauert es typischerweise vom Ausbildungsstart bis zur Bestellung, und nur etwa die Hälfte der Kandidaten besteht die Prüfung auf Anhieb.

Doch diejenigen, die diese Herausforderung annehmen, erwartet ein spannendes und erfüllendes Berufsleben. Die Kombination aus Jobsicherheit, attraktiver Vergütung und intellektueller Herausforderung macht den Beruf des Steuerberaters zu einer der begehrtesten Karrieren im Finanz- und Beratungsbereich.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:

  • Realistische Einschätzung der erforderlichen Zeit und Mühe
  • Systematische Vorbereitung auf die Prüfung mit professioneller Unterstützung
  • Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
  • Interesse an der Verbindung von Recht, Wirtschaft und persönlicher Beratung

Aktuelle Entwicklungen wie der demografische Wandel und die Digitalisierung spielen Berufseinsteigern in die Hände. Der Markt braucht frische Steuerexperten, und moderne Technologien nehmen routinemäßige Tätigkeiten ab.

Zukünftiger Steuerberater am Arbeitsplatz mit Fokus auf digitale Mandantenbetreuung.
Zukünftiger Steuerberater am Arbeitsplatz mit Fokus auf digitale Mandantenbetreuung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Steuerberater werden

Was braucht man, um Steuerberater zu werden?

Du benötigst entweder ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium oder eine kaufmännische Berufsausbildung. Nach einer kaufmännischen Ausbildung sind jedoch 10 Jahre Berufspraxis erforderlich, die sich mit einer Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter auf 7 Jahre verkürzen lassen. Ein Abitur ist rechtlich nicht zwingend erforderlich.

Wie viel verdient ein Steuerberater?

Das durchschnittliche Jahreseinkommen liegt aktuell bei etwa 67.000-68.300€ brutto. Das Einstiegsgehalt für Steuerberater mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung beträgt durchschnittlich 64.800€ brutto pro Jahr. Selbständige Steuerberater und Kanzleipartner erzielen oft deutlich höhere Einkommen.

Kann man auch ohne Studium Steuerberater werden?

Ja, das ist über den berufspraktischen Weg möglich. Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung und anschließend 10 Jahre Berufserfahrung im Steuerbereich. Mit einer Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter verkürzt sich die Zeit auf 7 Jahre. Viele erfolgreiche Steuerberater haben diesen Weg gewählt.

Wie lange dauert es, Steuerberater zu werden?

Über ein Bachelor-Studium (weniger als 8 Semester) plus 3 Jahre Berufserfahrung dauert es etwa 6-7 Jahre. Bei einem Master/Diplom-Studium (mindestens 8 Semester) plus 2 Jahre Berufserfahrung sind es etwa 7-8 Jahre. Über die berufliche Ausbildung mit 10 Jahren Praxis (oder 7 Jahre mit Weiterbildung) sind es insgesamt 13 Jahre (oder 10 Jahre mit Weiterbildung).

Kann man als Quereinsteiger Steuerberater werden?

Ja, Quereinsteiger können Steuerberater werden, aber der Weg ist anspruchsvoll. Du musst zunächst ausreichend Berufserfahrung im Steuerbereich sammeln – mindestens 16 Wochenstunden auf dem Gebiet der Steuern. Die Steuerberaterkammer prüft individuell, ob die bisherige Tätigkeit ausreichend war. Alternativ gibt es für Quereinsteiger aus der Finanzverwaltung unter bestimmten Voraussetzungen Befreiungen von der Steuerberaterprüfung.

Ich zeige Dir, was in Deinen Finanzen steckt

Ich weiß, finanzielle Entscheidungen können überwältigend sein... Deshalb möchte ich Dir helfen, Klarheit zu gewinnen, ohne dass Du irgendein Risiko eingehen musst. Mit unserer kostenlosen Potentialanalyse bekommst Du einen maßgeschneiderten Einblick in Deine Steuer- und Vermögenssituation – und das ganz ohne Verpflichtungen.

Steuerberater David Kasper
Teile diesen Beitrag